Die LICHT INS DUNKEL-Sendung am Heiligen Abend zu moderieren, heißt für ORF-Moderatoren und ORF-Moderatorinnen, durch eine TV-Sendung mit Millionenpublikum zu führen. Ernst Wolfram Marboe und Christa Stampfer waren das Moderations-Duo der ersten Stunde 1978 und präsentierten 15 Jahre lang die LICHT INS DUNKEL-Sendungen. Ab 1993 wechselten sich verschiedene Moderatoren-Paare ab, teilweise stündlich, um regionale Auftritte zu begleiten, andere meldeten sich aus der Telefonzentrale mit Promi-Interviews, aber die Hauptmoderation lag in den Abendstunden des 24. Dezember, kurz vor der Bescherung am Heiligen Abend.
Im Laufe der Jahrzehnte präsentierten auch viele Persönlichkeiten aus Film, Fernsehen, Radio, Sport und Musik die Sendungen.
ORFKurt Bergmann zu Gast in der Fernseh-show 1984, mit Ernst Wolfram Marboe an dessen berühmten Studio-Schreibtisch mit weihnachtlicher Dekoration
ORFUnd wie geht es jetzt weiter, Frau Stampfer?“ – Marboes Frage wurde zum Stehsatz jeder Sendung. Im Bild: Christa Stampfer und Ernst Wolfram Marboe, das Moderatoren-Duo am Heiligen Abend von 1978 bis 1993 (im Bild: 1979)
ORF/Milenko Badzic „Mister LICHT INS DUNKEL“ Peter Rapp moderierte von 1994 bis 1999 die Gala-Sendung, ab 2000 (bis 2010) auch die Sendung am Heiligen Abend; im Bild mit seinem Vorgänger Ernst Wolfram Marboe und dem Gründer Kurt Bergmann (2009)
ORF2006 war das Schauspieler-Ehepaar
Barbara Wussow und Albert Fortell
erneut am Spendentelefon, bereits
1993 moderierten sie die Sendung
am Heiligen Abend
ORFViele Jahre treue Unterstützer der Aktion
waren Helmut Zilk und Dagmar Koller,
1999 sogar als Moderatoren-Paar
(im Bild: 2005)
ORFBarbara Karlich, Barbara Sima und Wolfram
Pirchner in der Telefonzentrale am
Küniglberg (2011) begleiteten durch das
LICHT INS DUNKEL-Programm mit vielen
musikalischen Zuspielungen und Live-Acts
ORFMari Lang und Oliver Polzer bei der
Jubiläumssendung zu „40 Jahre LICHT
INS DUNKEL“ in der Telefonzentrale
am Küniglberg (2012)
ORFAndreas Onea, Angelika Ahrens und
Oliver Polzer begrüßten 2013 aus dem
ORF-Zentrum, wo sie Promis an den
Spendentelefonen zu Interviews baten
ORFDas Schauspieler-Ehepaar Lukas Perman
und Marjan Shaki stellte sich 2014 in den
Dienst der guten Sache
ORFLisa Gadenstätter und Christoph Feurstein
nahmen in der Telefonzentrale am Küniglberg
auch Großspenden entgegen (2014)
ORFDas Moderatoren-Team Sandra König
und Peter L. Eppinger 2015 in der
Spendenzentale,
an der Studiowand
die Telefonnummer der eigens für
LICHT INS DUNKEL eingerichteten
Spenden-Hotline „2412“
ORFTarek Leitner und Verena Scheitz
eröffneten den Aktionstag von
LICHT INS DUNKEL im Dezember 2017
ORFAlfons Haider präsentierte von 1994 bis
2018 die unterschiedlichsten LICHT INS
DUNKEL-Sendungen, so auch die Promi-
Interviews aus der Spendenzentrale
(im Bild: 2018)
ORFEva Pölzl ist seit vielen Jahren für
LICHT INS DUNKEL im Einsatz,
2021 moderierte sie das erste
„Weihnachtssingen“
ORFDie LICHT INS DUNKEL-Botschafter Barbara Stöckl und Peter Resetarits begrüßen das
Fernsehpublikum seit 2019 live vom ORF-Mediencampus in Wien. Gemeinsam blicken sie
auf Initiativen und Projekte – die LICHT INS DUNKEL unterstützte und über die der ORF im
Dezember in seinen Programmen berichtete – zurück und verbreiten, durch festliche Musik
im Studio und Auftritte bekannter Stars und Würdenträger, weihnachtliche Stimmung.
ORFDas Moderatoren-Paar Nina Kraft und
Norbert Oberhauser verbreitet weihnachtliche
Stimmung beim Gala-Abend 2021