Am 21. Mai 2022 fand das Militärmusikfestival auf der Seebühne in Mörbisch statt. Gefeiert wurde nicht nur der Start der 50. Hilfsaktion von LICHT INS DUNKEL, sondern auch die 50-jährige Partnerschaft mit dem Österreichischen Bundesheer. Bei dem Musikfestival in einer besonders festlichen Kulisse traten rund 200 Musizierende auf und luden in die musikalische Welt des Bundesheeres ein.
7. Juni 2022, 09.39 Uhr
Werbung
Neben den Musikkapellen aus dem Burgenland, Tirol, Kärnten und Wien waren auch Gastmusiker*innen aus dem Oman zu sehen und hören.
Im Laufe des Abends wurden mehr als 6.000 Besucherinnen und Besucher von Militärmusikkapellen aus dem Burgenland, aus Tirol, Kärnten und Wien unterhalten. Ein besonderes Highlight zum Schluss war der „Große Zapfenstreich“, bei dem alle Musikerinnen und Musiker noch einmal zusammen einmarschierten.
Das war das Militärmusikfestival 2022
Bild von
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann, LICHT INS DUNKEL-Präsident Kurt Nekula, Moderator und Intendant der Seefestspiele Mörbisch Alfons Haider und Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia TannerNeben den musikalischen Höhenflügen der Soldatinnen und Soldaten war auch die Kulisse auf der Bühne zu bestaunen - sie war bereits für das im Sommer anlaufende Musical "Der König und ich" geschmückt.Für den "Großen Zapfenstreich" versammelten sich alle Musikkapellen sowie die Ehrenkompanie auf der Bühne.
Die Tickets für das Militärmusikfestival in Mörbisch waren gratis, die Besucherinnen und Besucher konnten allerdings für LICHT INS DUNKEL spenden. Auch im Vorfeld war es Besucherinnen und Besuchern bei öffentlichen Platzkonzerten im ganzen Burgenland, in der Steiermark und in Niederösterreich möglich, einen Spendenbeitrag zu leisten. So kamen zum Start des Jubiläumsjahres bereits 58.643,93 Euro an Spenden zusammen.
Bild von
Der ORF unterstützte das Militärmusikfestival auf der Seebühne in Mörbisch und die Platzkonzerte im Vorfeld mit einem umfangreichen Programm in Radio und Fernsehen sowie online. Überdies wurde das Militärmusikfestival zur Gänze aufgezeichnet und wird am Sonntag, dem 5. Juni, ab 18.05 Uhr in ORF 2 zu sehen sein.