„Konzert frei Haus“: Rund € 13.000,- für „Licht ins Dunkel“

Der ORF Kärnten wollte abseits der Corona-Krise ein Zeichen für Menschlichkeit setzen. Am 7. November 2020 hat das erste „Licht ins Dunkel“-Online-Livekonzert des ORF Kärnten stattgefunden. Unter dem Motto „Musik verbindet“ wurden knapp € 13.000 für Licht ins Dunkel gespendet.

Werbung

Bild von

Weil heuer wegen der Coronavirus-Pandemie viele Veranstaltungen ausfallen und auf diesem Weg kaum Spenden zusammen kommen können, wollte der ORF Kärnten mit dem gestrigen „Konzert frei Haus“ dennoch den Verein „Licht ins Dunkel“ unterstützen. Denn gerade jetzt sind Spenden wichtiger denn je.

Zum Nachhören und Nachsehen

Ohne Gage, nur für den guten Zweck, standen die Musiker aus allen Musiksparten auf der Bühne. Mit dabei waren: Edgar Unterkirchner, Tonč Feinig, Klakradl, Matakustix, Simon Stadler, Nik P., Verena Wagner, Ina Regen und Blechreiz. Alleine auf Facebook wurden 100.000 Personen erreicht. Unter dem Motto „Musik verbindet“ konnten knapp € 13.000 zugunsten „Licht ins Dunkel“ gesammelt werden.

Als Gäste live im Studio anwesend waren Eva Radinger, die Geschäftsführerin des Vereins „Licht ins Dunkel“, Pius Strobl, Leiter des Humanitarian Broadcasting im ORF und die Kärntner Landesdirektorin Karin Bernhard. Das Konzert wurde unter strengen COVID-Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt. Das Publikum konnte interaktiv via Facebook oder Instagram dabei sein oder aber auch per Skype live in das Konzert geschaltet werden und mit Moderatorin Sonja Kleindienst plaudern. Die Rückmeldungen der Zuschauer zeigen, dass die Menschen die Abwechslung im Lockdown schätzten, sie spendeten für den guten Zweck und verfolgten das Konzert von zuhause aus. Auch Radio Kärnten streamte den Ton live. Der ORF zeigte damit, wie hochkarätige Konzerte in Covid-Zeiten funktionieren können und bedankt sich für die Spenden!

Einen Nachbericht sowie die Auftritte „on demand“ finden Sie in der ORF-TVthek und unter kaernten.ORF.at.