Mit LICHT INS DUNKEL durch den Tag: Der Heilige Abend im ORF
Schon ab 09.05 Uhr begleiteten Barbara Stöckl und Peter Resetarits das Publikum in ORF 2, Norbert Oberhauser und die „ORF Allstars Band“ sorgten den ganzen Tag live mit den schönsten Weihnachtsliedern für musikalische Einstimmung aufs Fest.
Neben zahlreichen Promis nahmen wieder über 100 Gardesoldat*innen des Österreichischen Bundesheeres sowie Freiwillige der Blaulichtorganisationen und des Team Österreich am A1-Spendentelefon für LICHT INS DUNKEL Anrufe entgegen. Erstmals unterstützten auch Zivildiener*innen das Spendentelefon.

Am Vormittag waren neben hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Kirche auch Repräsentantinnen und Repräsentanten der Weltreligionen für Gespräche über Weihnachtstraditionen, Zuversicht und Nächstenliebe zu Gast im Studio.

Erstmals nach der Corona-Situation war das Ö3-Weihnachtswunder wieder unterwegs. 120 Stunden haben Robert Kratky, Gabi Hiller und Andi Knoll in Bregenz gesendet. Mit einer Schaltung ins gläserne Ö3-Studio nach Bregenz ging kurz vor 10 Uhr das Ö3-Weihnachtswunder 2022 zu Ende. Die Ö3-Gemeinde sammelte 4.411.390 Euro an Spenden für Familien in Not.
Von 11.00 bis 12.00 Uhr sorgten Lokalsendungen in den jeweiligen Bundesländern für landestypische Weihnachtsstimmung, bevor in der Mittagssendung (12.00 bis 14.00 Uhr) unter anderem Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen zu Gast war.

Rückblick auf 50 Jahre LICHT INS DUNKEL
Am Nachmittag blickte nicht nur die Familie des ehemaligen ORF-Intendanten Kurt Bergmann, der die Hilfsinitiative 1973 ins Leben rief, im weihnachtlichen Studio zurück auf die Anfänge der Aktion. Barbara Stöckl und Peter Resetarits ließen auch gemeinsam mit dem langjährigen LICHT INS DUNKEL-Moderator Alfons Haider besondere Momente der letzten Jahrzehnte Revue passieren.

Von 16.00 bis 18.00 Uhr wurde aus dem Fernsehstudio in Wien noch einmal eine Rundschau durchs ganze Land gemacht, bevor um 18.00 Uhr „Stille Nacht, heilige Nacht“ erklang und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in seiner traditionellen Weihnachtsbotschaft „Frohe Weihnachten“ wünschte.