In Würdigung der großen Leistungen von Herbert Pichler, dem im April 2021 viel zu früh aus dem Leben gerissenen Präsidenten des Österreichischen Behindertenrates, richtet LICHT INS DUNKEL auch heuer im 50. Jubiläumsjahr einen Medienpreis für exzellente Berichterstattung bezüglich Inklusionsfragen ein.
Benefizveranstaltung in Kärnten bringt 9.719 Euro für LICHT INS DUNKEL
Bei sommerlichen Temperaturen fand heuer wieder das traditionelle Open Air-Konzert „Singen und Musizieren um den Lindwurm“ mit rund 1.500 Besucher*innen statt.
Für die Aktion LICHT INS DUNKEL wurde bei der Veranstaltung eine beachtliche Summe von 9.719 Euro in Form von freiwilligen Spenden gesammelt. Das Geld kommt den Betroffenen des Hochwassers im Gegendtal zugute.
Die Veranstaltung wurde live im Radio Kärnten übertragen. Es traten auf: der Singkreis Klagenfurt-Seltenheim, „Die Kärntner aus Maria Wörth“, „Klång Quadrat“, das Ensemble „4ME“ und „5er Gspån“. Durch den Abend führte ORF-Moderatorin Sonja Kleindienst.
Nach dem Unwetter in Arriach und Treffen – die ORF-Kärnten-Familie hilft
Im Rahmen des großen ORF-Aktionstages unter dem Titel „Nach dem Unwetter in Arriach und Treffen – die ORF-Kärnten-Familie hilft“ spendeten die Menschen in Österreich über 432.000 Euro.
Der ORF Kärnten stellte sich am Dienstag, 5. Juli 2022, in den Dienst der guten Sache. Unter dem Stichwort „Unwetter in Kärnten“ hatten die Menschen die Möglichkeit, zu spenden. Der gesamte Erlös des Tages kommt über den Soforthilfefonds von LICHT INS DUNKEL den von der Unwetterkatastrophe betroffenen Familien in Kärnten zugute.
ORF/Matha
Das ORF-Kärnten-Team war den ganzen Tag im Katastrophengebiet unterwegs um mit den Betroffenen zu sprechen. Radio Kärnten widmete sich den ganzen Tag den Opfern dieser Naturkatastrophe und sendete von 09.00 bis 11.00 Uhr sowie von 14.00 bis 16.00 Uhr live aus dem betroffenen Gebiet, Einstiege gab es in alle Sendungen.
Gespendet werden kann weiterhin per Überweisung:
Empfänger: Verein LICHT INS DUNKEL IBAN: AT 20 6000 0000 0237 6000 BIC BAWAATWW Verwendungszweck: „Unwetter in Kärnten“
Am 25. Juni um 11.00 Uhr traf sich am Donauinselfest die größte Bewegungsgruppe des Landes. Ein vorab erworbenes T-Shirt sicherte den Mitmachenden beim Event einen Platz in den vordersten Reihen. Der Reinerlös ging zur Gänze an LICHT INS DUNKEL.
Am 21. Mai 2022 fand das Militärmusikfestival auf der Seebühne in Mörbisch statt. Gefeiert wurde nicht nur der Start der 50. Hilfsaktion von LICHT INS DUNKEL, sondern auch die 50-jährige Partnerschaft mit dem Österreichischen Bundesheer.
Bei dem Musikfestival in einer besonders festlichen Kulisse traten rund 200 Musizierendeauf und luden in die musikalische Welt des Bundesheeres ein.
LICHT INS DUNKEL stellt für inklusive Leuchtturm-Projekte einen Jubiläumsfonds in Gesamthöhe von 10 Millionen Euro zur Verfügung. Auf diesem Weg sollen richtungsweisende Vorhaben initiiert und über einen längeren Zeitraum unterstützt werden.
ORF
Der Fokus bei Förderungen über den Jubiläumsfonds soll auf Sozialraum-Projekte für Menschen mit Behinderungen und/oder sozioökonomischer Benachteiligung gerichtet werden, um sich von den herkömmlichen LICHT INS DUNKEL-Projektförderungen abzuheben und den inhaltlichen Schwerpunkt – weg von Segregation, hin zu Inklusion – zu setzen. Zielgruppen sind Menschen mit Behinderungen und sozialer Benachteiligung.
1973 durch den niederösterreichischen ORF-Landesintendanten Kurt Bergmann als Hilfsaktion für das Behindertendorf Sollenau ins Leben gerufen, unterstützte LICHT INS DUNKEL in den letzten fünf Jahrzehnten bereits mehr als 128.000 Familien in Not und rund 10.000 Sozial- und Behindertenprojekte. Nun feiert Österreichs größte Hilfsaktion ihr 50-jähriges Jubiläum.
ORF1980: Ernst Wolfram Marboe, Fernseh- und Programmintendant, bei der dritten LICHT INS DUNKEL-Fernsehsendung am Heiligabend.
In Würdigung der großen Leistungen von Herbert Pichler, dem im April des vergangenen Jahres viel zu früh aus dem Leben gerissenen Präsidenten des Österreichischen Behindertenrates, richtete LICHT INS DUNKEL einen Medienpreis für exzellente Berichterstattung bezüglich Inklusionsfragen ein.
Trotz der kurzen Einreichszeit freute sich die prominent besetzte Jury über zahlreiche hoch qualitative Medienbeiträge zum Thema Inklusion und wertete das als ein klares Zeichen für den Stellenwert von Inklusion in unserer Gesellschaft und der Berichterstattung.
ORF/Roman Zach-KieslingVon links und rechts: Kurt Nekula, Eva Radinger, Pius Strobl, Isabelle Engels, Miriam Foresta, Zoran Dobrić, Barbara Sima-Ruml, Roland Weißmann
Große Hilfsbereitschaft: Mehr als 13,5 Millionen Euro Spenden für LICHT INS DUNKEL
Mehr als 13,5 Millionen Euro konnten bei der 49. Aktion von LICHT INS DUNKEL insgesamt bis inkl. 24. Dezember 2021 gesammelt werden, mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Prominenter und Gardesoldatinnen und Gardesoldaten des Österreichischen Bundesheeres, die den ganzen Tag im Callcenter im A1-Headquarter an den Spendentelefonen mithalfen. Dieser Betrag kommt traditionell zur Gänze Menschen mit Behinderung und Familien und Kindern in Not in Österreich zugute.